ZfP - Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

STF Testing Center bietet die folgenden zerstörungsfreien Werkstoffprüfungen an:

  • Sichtprüfung (VT)
  • Farbeindringprüfung (PT)
  • Ultraschallprüfung (UT)
  • Durchstrahlungsprüfung (RT)
  • Materialanalyse / Röntgenfluoreszenz (RFA)

Diese Verfahren werden von nach DIN EN ISO 9712 zertifiziertem Personal durchgeführt.

Diese Leistungen bieten wir sowohl stationär in unserem Testing Center in Oberteuringen, als auch mobil bei Ihnen vor Ort an.

So kann eine unmittelbare Auswertung der Prüfung erfolgen.

Sichtprüfung VT

Sichtprüfung (VT)

Bei Sichtprüfungen (VT) werden Bauteile auf mechanische Beschädigungen geprüft oder Oberflächengüten beurteilt. Schweißnähte werden nach den Regelwerken anhand optischer Kriterien beurteilt.

Wir bieten direkte und indirekte Sichtprüfungen mittels Endoskop an. Die Sichtprüfungen erfolgen u.a. nach DIN EN ISO 17637 oder DIN EN 1370.

Farbeindringprüfung PT

Farbeindringprüfung (PT)

Die Farbeindringprüfung (PT) zeigt auf schnelle und unkomplizierte Weise zur Oberfläche hin geöffnete Fehler wie Poren und Risse.

Die Farbeindringprüfung erfolgt nach DIN EN ISO 3452-1.

Ultraschallprüfung UT

Ultraschallprüfung (UT)

Die Ultraschallprüfung (UT) deckt mit Hilfe von Schallimpulsen schon kleinste Fehler wie Risse, Poren und Bindefehler innerhalb des Bauteils auf.  

Zusätzlich können Bleche z.B. auf Dopplungen/Walzfehler und Rohrleitungen oder Kessel auf Wandstärke geprüft werden.

Wir prüfen u.a. nach DIN EN ISO 17640 oder DIN EN 12680.

Durchstrahlungsprüfung RT

Durchstrahlungsprüfung (RT)

Die Durchstrahlungs- oder Röntgenprüfung (RT) macht innenliegende Fehler wie Risse oder Poren z.B. in Schweißnähten sichtbar.

Röntgentechnik wird oft für die Prüfung von Schweißnähten und Gussteilen eingesetzt. Außerdem kann man Steckverbindungen auf deren Kontakt prüfen ohne sie zu zerstören.

Bauteile bzw. Gegenstände, die von mindestens zwei Seiten zugänglich sind, können mit der Durchstrahlungs- oder Röntgenprüfung geprüft werden.

Wir prüfen u.a. nach DIN EN 12681 oder DIN EN ISO 17636-1.

Röntgenfluoreszenzanalyse RFA

Röntgenfluoreszenz (RFA)

Mit Hilfe der Röntgenfluoreszenzanalyse RFA wird die Materialzusammensetzung eines vorliegenden Rohmaterials oder Werkstücks ermittelt.

Die RFA von STF ermöglicht die Analyse metallischer Werkstoffe wie beispielsweise Stahl, Edelstahl, Titan und Aluminium sowie deren Legierungen.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.